Presse

WASSERSCHULE

2002 entwickelte die Dipl. Biologin Claudia Goormann eine WASSERSCHULE für den Wasserverbandes Eifel-Rur in Düren. Seit dem leitet Sie diese Wasserschule und entwickelte immer wieder neue anschauliche Erklärungen. Neben der Kläranlage, erkundet Sie mit naturpädagogischen Spielen Bäche und Flüsse aus der Umgebung der Kinder und Jugendlichen. Für die Vorschulkinder führt Sie umfangreiche, spannende Wasser-Experimente durch. Auf diesem forschenden Weg erkundet Sie mit den Kindern, wie wir Wasser täglich gebrauchen und wie die Kläranlagen dieses Wasser wieder reinigt. Die Angebote sind so entwickelt, dass sie sich an Menschen jeden Alters richten.

Dieses Konzept durfte sie im Mai 2015 auch den anderen linksrheinischen Wasserverbänden anbieten. Mit der WASSERSCHULE unterstützt Sie seit dem die Öffentlichkeitsarbeit der vier Wasserverbände.

Daher kann die Wasserschule auch in Ihre Einrichtung/ Schule kommen.

Nicht nur Kindergärten und Schulen können gebrauch von der Wasserschule machen, sondern auch Freizeit -, Senioren -, Familien Gruppen und alle interessierten Menschen.

jugend_ka

senioren-luzia

 

 

Wenn Ihr Interesse geweckt wurde, dann melden Sie sich bei Ihrem Wasserverband und bitten um Finanzierung einer Veranstaltung:

Gewässerführung

 

Seit alters her siedeln die Menschen sich an Bächen und Flüssen, denn so konnten sie das lebenswichtige Element einfach nutzen. Sie entnahmen das Wasser zum Trinken und Kochen. Wuschen ihre Wäsche im Bach und schütteten auch andere Abwässer hinein. Aber schon 50 km weiter, hatten sich andere Menschen angesiedelt und auch diese entnahmen sauberes Wasser aus dem Bach und leiteten Abwasser ein. Wie das Wasser wieder sauber wurde, darüber hat man sich früher keine Gedanken gemacht.

Fließt das Wasser über sieben Stein, ist es wieder klar und rein (altes Sprichwort)

Nach dem 2. Weltkrieg, während des Wirtschaftswunders, verkamen die Bäche und Flüsse zu preiswerten Abwasserkanälen.

Durch das Umdenken in den 80er Jahren wurde bis heute viel Geld in die Hand genommen um die Gewässer wieder naturnah zu machen. (Renaturierung)

Heute leben wieder viele Tiere und Pflanzen in und an den Gewässern.

Mit naturpädagogischen Spielen entdecken wir gemeinsam diesen Lebensraum, erforschen zusammen was dort lebt und finden heraus, warum sie dort leben.

Der Bach vor unserer Haustüre ist vielen nicht mehr so bekannt. Wo kommt er her und wo fließt er hin? Warum schlängelt er sich (mäandriert), hat das einen Sinn?

Bach beobachten
Am Mikroskop

Bach erforschen

 

Pubis am Bach
gewaesser-3

 

senioren_mikroskop

Naturpädagogik

Mit allen Sinnen die Natur begegnen und Be-greifen.

Durch verschiedene Spiele und viel Spaß wecke ich erst einmal die Lust und die Neugier auf die Natur. Wenn  ich einen Zugang zu den Kindern und Jugendlichen habe, dann lenken ich ihre Aufmerksamkeit auf kleine Dinge und wir schauen genauer Hin. Durch das Staunen und Begreifen steigt die Konzentrationsbereitschaft. Sie erforschen ihre Umwelt und stellen viele Fragen. Das direkte Erleben und Erfahren sorgt für ein tiefes Verständnis für unsere Welt.

 

„Das Staunen ist die Sehnsucht nach Wissen“ (Thomas von Aquin, 1224)

„Ente Emma hat Hunger“ ist eine Kampagne der LINEG. In unseren Städten siedeln sich immer mehr Enten, Gänse, aber auch Nutrias an. Sie werden von der Bevölkerung gerne mit

altem Brot gefüttert, um die Tiere anzulocken und zu beobachten. Aber was bewirkt dieses alte Brot nicht

nur bei den gefütterten Tieren, sondern auch für die Gewässer, in denen sie leben?

Mit naturpädagogischen Methoden finden wir Antworten auf diese Fragen.

Farbenspiel

Frosch anfassen

Geizhals

 

 

 

Kläranlage

klaeranlage_untersuchWie gingen die Ritter früher auf´s Klo und woher bekamen sie ihr Trinkwasser?

Unsere Erde heißt auch Blauer Planet, aber trotzdem sagen mache Erwachsene man sollte Wasser sparen, warum?

Wasser- gebrauchen wir täglich und nutzen es nicht nur zum Trinken, sondern auch zum Waschen, Kochen, Putzen… Was setzen wir dem Wasser heute zu?Was passiert eigentlich danach mit dem verschmutzen Wasser? Werden wir es wiedersehen?

Unser gebrauchtes Abwasser wird durch große Abwasserleitungen zur Kläranlage geführt. Was passiert dort mit dem Wasser? Welcher Aufwand muss betrieben werden, um mein Abwasser wieder zu reinigen.

Was haben unsere Flüsse mit den Kläranlagen zu tun?
Viele Fragen auf denen es Antworten gibt!

 

Das nächste Jahrhundert wird das Jahrhundert des Wassers.

Wer es hat, wird reich sein,

wer es vergeudet, ein Dummkopf

und wer es verschmutzt ein Verbrecher.

(Antoine de Saint Exupery)

kadueren

mdreikinder

Senioren Gruppe auf der Kläranlageseniorenka

Nach dem Türöffner Tag 2015 hat ein Junge dieses Modell einer Kläranlage aus der Erinnerung nachgebaut.

kindermodellkadueren

 

 

 

Wasserexperimente

Wasser kann

Wir folgen dem Wasser und entdecken auf unserem Weg faszinierende Alltagsphänomene. Wir untersuchen sie und lernen sie so zu verstehen.

Überall lernt man nur von dem gerne, den man liebt. (Johann W. von Goethe)

tauchstation
tornado
wasserberg

wasserwaag
wasserex-2.jpg

 

 

 

 

Projekt: WASSER & FEUER

Ist ein modulares Bildungsangebot für Schulklassen ab der 8. Jahrgangsstufe. Injiziert von dem Wasserwirtschaftsunternehmen LINEG und dem Abfallentsorgungszentrum Asdonkshof.
Claudia Goormann leitet das Projekt und koordiniert die Termine.
Anhand der Tätigkeitsfelder für die Abwasser- bzw. Abfallwirtschaft werden in beiden Modulen naturwissenschaftliche und technische Grundlagen erarbeitet und deren Anwendung mithilfe der Auszubildenden in kleinen Experimenten praktisch gezeigt. Ein kurzer Rundgang über die Kläranlage bzw. durch die Thermische Abfallbehandlungsanlage beendet den Besuch.
Die Schüler sollen einen praktischen Einblick in das Berufsleben bekommen und die beiden Unternehmen als mögliche Praktikums- oder Ausbildungsbetriebe kennenlernen.

„Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden“ ( Werner von Siemens)

mvaleitstand

mvaprojektasdonk

mvaprojektdampfmaschine

mvaschlacke

annachklaerung

achteklasse

kaprojekt

berufkolleg_ka